Die Neue Rhön Fachklinik für Suchterkrankungen liegt im landschaftlich reizvollen Umfeld am Rande des Biosphärenreservats der Rhön in unmittelbarer Nähe zu Burghaun und Hünfeld. Sie führt Suchtrehabilitation bei Patientinnen und Patienten mit Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit und Drogenabhängigkeit durch. Die Klinik verfügt über 60 Plätze mit geschlechtsspezifischen Therapieangeboten.
Wenn Sie einer der Stellenausschreibungen anspricht und Sie sich vorstellen können mit uns zusammen zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Datenschutzhinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber/in finden Sie unter dem Weblink: https://www.neue-rhoen.de/datenschutz-bewerber
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Schwandt
• Medikamente stellen und ausgeben
• Durchführung und Erfassung von Blutdruck, Atemalkoholtests,
Urin-Kontrollen und bei Bedarf weiteren messbaren Parametern
• Betreuung der suchmittelabhängigen und psychisch-kranken
Patient:innen
• Einhaltung der Ausgangsregelungen
• Durchführung von Abstinenzkontrollen
• Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfler/in (m/w/d)
• Erste Berufserfahrungen wünschenswert
• Erfahrung im Umgang mit suchtmittelabhängigen / psychisch kranken Menschen
oder die Bereitschaft sich darin einzuarbeiten
• Sie verfügen über eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
• Sie sind teamfähig, leistungsbereit und kommunikationsstark, besitzen Empathie
sowie eine hohe soziale Kompetenz
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Katja Reinhardt
• Durchführung von psychotherapeutischen Einzel- und
Gruppentherapien sowie suchtspezifische Gruppenangebote,
Vorträge und indikative Gruppen
• Aktive Teilnahme an abteilungsinternen sowie patientenbezogenen
interdisziplinären Teambesprechungen
• Erstellung von individuellen Therapieberichten
• Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des
Therapiekonzeptes
• Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder in
fortgeschrittener Ausbildung zum Psychologischen
Psychotherapeut (m/w/d) oder Suchttherapeuten
• Erfahrung im Umgang mit suchtmittelabhängigen Menschen ist
wünschenswert, die Einarbeitung ist aber auch danach
ausgerichtet in dieses Fachgebiet einzusteigen
• Freude an multiprofessioneller Zusammenarbeit und an intensivem
Austausch iminterdisziplinären Team sowie Freude am Umgang
mit Menschen
von überall zugänglich, mit unterstützenden Apps
Ein aufgeschlossenes und unterstützendes Team
flexible Einteilung der Arbeitszeit
Strukturiert, mit Einblicken in andere Bereiche
individuell nach Absprache
einfach und unkompliziert
vergünstigtes Essen, täglich frisch
Getränke und Obst steht täglich bereit
Bike-Leasing
direkte Anbindung an die A7