Als Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen verfolgt die „Neue Rhön“ den Ansatz, dass es keine standardisierte Behandlungsmethode gibt, die sich bei allen Personen mit einer Abhängigkeitserkrankung nach diesem Schema effektiv anwenden lässt. Aufgrunddessen wird der Behandlungsprozess eines/r jeden einzelnen Patient:in individuell auf diese/n abgestimmt, sodass alle wichtigen Elemente eines therapeutischen Prozesses zusammengebracht werden.
Dies führt in der Behandlung zur Integration verschiedener therapeutischer Methoden und mündet in interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Behandlungsteam ist multidisziplinär besetzt und besteht aus Ärzten, Psychotherapeuten, Suchttherapeuten, Sozialpädagogen / Sozialarbeitern, examinierten Pflegekräften, medizinischen Fachangestellten, Ergo- und Arbeitstherapeuten, Physio- und/oder Sporttherapeuten sowie Ernährungsberatern.